top of page

Gedankenwolken: Eine Achtsamkeitsübung für Kinder, die Leichtigkeit bringt

designsvm9

Aktualisiert: 21. Dez. 2024

In unserer hektischen Welt, in der schon Kinder oft mit Reizen und Anforderungen überflutet werden, ist es wichtiger denn je, sie emotional zu stärken. Achtsamkeitsübungen sind nicht nur für Erwachsene ein wirksames Mittel, um Stress abzubauen – auch Kinder profitieren davon, wenn sie lernen, ihre Gedanken zu ordnen und loszulassen. Eine besonders liebevolle und einfache Methode, dies zu üben, ist die Übung „Gedankenwolken“.


Warum Achtsamkeit für Kinder wichtig ist

Kinder erleben Gefühle oft intensiver als Erwachsene und haben manchmal Schwierigkeiten, mit belastenden Gedanken umzugehen. Wut, Traurigkeit oder Ängste können sich wie dunkle Wolken über ihren Tag legen. Die Praxis der Achtsamkeit hilft, diese Gefühle bewusst wahrzunehmen, ohne sich von ihnen überwältigen zu lassen. Studien zeigen, dass Kinder durch Achtsamkeitsübungen lernen können:


  • Stress besser zu bewältigen,

  • ihre Emotionen zu regulieren,

  • sich besser zu konzentrieren und

  • ihr Selbstwertgefühl zu stärken.


Achtsamkeitsübungen wie „Gedankenwolken“ machen dies auf spielerische und kreative Weise möglich.


Was sind Gedankenwolken?

Die Übung „Gedankenwolken“ basiert auf einer einfachen, aber kraftvollen Vorstellung: Gedanken sind wie Wolken am Himmel. Sie tauchen auf, schweben eine Weile und ziehen dann weiter. Indem Kinder lernen, ihre Gedanken zu beobachten und nicht zu bewerten, können sie negative oder belastende Gedanken symbolisch loslassen. Diese Methode hilft, den Kopf frei zu bekommen und ein Gefühl der Leichtigkeit zu entwickeln.


Wie funktioniert die Übung?


Die Gedankenwolken-Übung ist einfach und leicht in den Alltag integrierbar. Hier ist eine kurze Übersicht, wie sie abläuft:


  1. Vorbereitung: Die Kinder setzen sich bequem hin und schließen die Augen. Sie nehmen ein paar tiefe Atemzüge, um zur Ruhe zu kommen.

  2. Vorstellung: Sie stellen sich einen blauen Himmel vor, auf dem Wolken schweben. Jede Wolke symbolisiert einen Gedanken.

  3. Gedanken aufschreiben oder malen: Die Kinder erhalten Arbeitsblätter mit Wolkenvorlagen, auf denen sie belastende Gedanken aufschreiben oder malen können, z. B. „Ich bin traurig, weil...“ oder „Ich habe Angst vor...“.

  4. Loslassen: Nach dem Schreiben oder Malen können die Kinder die Wolken symbolisch „wegfliegen“ lassen, indem sie die Zettel zerknüllen oder sie in einer imaginären Bewegung in die Luft schicken.

  5. Reflexion: Die Übung endet mit einer kurzen Reflexion. Die Kinder überlegen, wie sie sich nach der Übung fühlen. Positive Gedanken oder Gefühle können als „Sonnenschein“ notiert werden, der nach dem Wegziehen der Wolken sichtbar wird.


Was bietet dir das Gedankenwolken-Material?


Ich habe diese Übung als digitales Material auf eduki veröffentlicht, um Eltern, Lehrer:innen und Pädagog:innen eine einfache Möglichkeit zu bieten, Achtsamkeit mit Kindern zu praktizieren. Das Material enthält:


  • Schritt-für-Schritt-Anleitung: Eine klare Anleitung, die auch für Achtsamkeits-Neulinge leicht verständlich ist.

  • Arbeitsblätter: Kreativ gestaltete Vorlagen mit Wolken, auf die Kinder ihre Gedanken malen oder schreiben können.

  • Reflexionsblätter: Platz, um nach der Übung über positive Gefühle oder Veränderungen zu schreiben.

  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Die Übung kann im Unterricht, in der Kita oder zu Hause durchgeführt werden.


Warum ist dieses Material besonders?

Das Gedankenwolken-Material ist mehr als nur eine Übung – es ist ein Werkzeug, das Kinder auf ihrem Weg zu mehr emotionaler Stärke begleitet. Es ist:


  • Kindgerecht gestaltet: Mit ansprechenden Illustrationen, die Kinder zum Mitmachen motivieren.

  • Flexibel einsetzbar: Es passt sowohl in den Schulalltag als auch in den Familienalltag.

  • Nachhaltig: Kinder können die Übung immer wieder durchführen und neue Erkenntnisse über sich selbst gewinnen.


Für wen eignet sich das Material?

Dieses Material ist perfekt für:


  • Eltern, die ihre Kinder emotional stärken möchten.

  • Lehrer:innen, die achtsame Momente in den Schulalltag integrieren wollen.

  • Erzieher:innen, die den Kindern in der Kita spielerisch Achtsamkeit vermitteln möchten.


Jetzt Gedankenwolken erleben!

Mach den ersten Schritt zu mehr Achtsamkeit und emotionaler Stärke für deine Kinder oder Schüler:innen! Das Gedankenwolken-Material ist ab sofort auf eduki erhältlich und wartet darauf, deinen Alltag zu bereichern. Mit wenigen Klicks kannst du das Material herunterladen und direkt loslegen.


👉 Hier geht's zum Material: Gedankenwolken auf eduki





Achtsamkeit ist ein Geschenk, das Kinder ein Leben lang begleitet. Mit der Übung „Gedankenwolken“ können sie lernen, ihre Gedanken bewusst wahrzunehmen, loszulassen und Platz für Positives zu schaffen. Probier es aus – du wirst überrascht sein, wie schnell sich die kleinen Wolken am Horizont verziehen. ☁️✨

0 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


vm designs

bottom of page